Steuerakademie Thüringen e.V.

Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021

Aufzeichnung des Seminars vom 26.01.2022
Referent: Prof. Dr. Winfried Schwarzmann, StB WP

Dauer der Aufzeichnung: ca. 5 h 30 min
Umfang PDF-Datei mit Skript: ca. 130 Seiten


Inhalt

Die fachlichen Anforderungen in der Wirtschaftsprüfung und insbesondere bei der Durchführung von Abschlussprüfungen steigen. Sie stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen rechtssicher und auf effiziente Weise umzusetzen.

Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von aktuellen Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung und der  handelsrechtlichen Rechnungslegung. Sie erhalten neue Impulse und die Möglichkeit, Ihre eigenen Prüfungsansätze und Konzepte zu überprüfen und zu optimieren.

Aktuelle Entwicklungen aus dem Berufsstand (WPK, IDW) sowie neue Gesetze und Gesetzesvorhaben

  • Aktuelle Änderungen bei den IDW-Prüfungsstandards
  • Fachliche Fragen der Rechnungslegung und Entwicklungen im Bilanzsteuerrecht
  • Sonstige Entwicklungen (WPK), Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG)


Schwerpunktthemen Jahresabschlussprüfung

  • Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021: Welche Neuerungen sind zu beachten?
  • Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. bzw. wp.net PH Lagebericht März 2021
  • Prüfung bei kritischer Going-Concern-Prämisse
  • Übergang auf ISA und Überblick ISA DE


Schwerpunktthemen Rechnungslegung

  • Jahresabschluss zum 31.12.2021: Hinweise und kritische Praxisfragen
  • Praxisfälle der Rückstellungsbilanzierung
  • Praxisprobleme bei den Anhangangaben


Beratungsthemen, Praxistipps und Praxisfälle

  • Ausschüttungssperre bei der GmbH & Co. KG?
  • Digitalisierung in der Abschlussprüfung
 
 
Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“!


ArtikelNr.: V2022_008
Preis: 232,05 EUR