Steuerakademie Thüringen e.V.

Expertenwissen zur Kassenprüfung der Finanzämter

Aufzeichnung des Seminars vom 23.03.2022
Referent: Dr. RD Christian Kläne

Dauer der Aufzeichnung: ca. 1 h 30 min
Umfang PDF-Datei mit Präsentation und Anlagen: ca. 70 Seiten


Inhalt

Praktisch alle Finanzämter führen unangekündigte Kassenprüfungen durch, die nicht selten in umfangreichen Betriebsprüfungen enden. Selbstständigen mit viel Bargeschäft drohen aufgrund der Verschärfung des Verwaltungsvollzugs existenzgefährdende Schätzungen. Diese werden immer häufiger auf formale Mängel in der Kassenführung gestützt. Spezialisierte Betriebsprüfer werten Registrierkassen und IT-Systeme aus. Parallel gerät die offene Ladenkasse immer stärker in den Fokus der Prüfer.

Im Seminar werden die wichtigsten Prüfungs- und Schätzungsmethoden der Betriebsprüfung vorgestellt. Der Bundesfinanzhof stellt an das Handeln der Finanzverwaltung strenge Anforderungen. Die Betriebsprüfung ist keinesfalls berechtigt, willkürlich zu schätzen, sondern muss Schätzungsbescheide nachvollziehbar und nachprüfbar begründen. Anhand praxisorientierter Beispiele wird aufgezeigt, wie Schätzungsbescheide überprüft und erfolgsversprechend korrigiert werden können.

Praxisfall 1:
Gastronomie, Kalkulation, Schätzung auf Kalkulationsbasis, TSE-Kasse

Praxisfall 2:
Bäckerei, offene Ladenkasse, Geldverkehrsrechnung, Schätzung nach Richtsätzen

Praxisfall 3:
Apotheke, Warenwirtschaftssystem mit Kassenmodul und Scannerkassen, Datenzugriff, griffweise Schätzung


Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“!

ArtikelNr.: V2022_025
Preis: 208,25 EUR