
Steuerstrafrecht: So bleiben Sie sicher!
Aufzeichnung des Seminars vom 12.06.2023
Referenten: Dirk Götze, RA FAStR FAHGesR FAInsR und Michael Neugebauer, RA FAStR FAHGesR FAInsR
Dauer der Aufzeichnung: ca. 3 h 45 min
Umfang PDF-Datei mit Präsentation: ca. 185 Seiten
Inhalt
Das Steuerstrafrecht ist nicht nur für Mandanten mit besonders hohem Stress verbunden, auch die steuerlichen Berater stellt es regelmäßig vor besondere Herausforderungen. Neben strafrechtlichen und strafprozessualen Besonderheiten sind immer wieder auch taktische Fragen zu beachten. Die gesetzlichen Regelungen wurden in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber vielfach modifi ziert und an die sich ständig ändernde Rechtswirklichkeit angepasst.
Um den Mandanten einerseits eine fundierte und rechtssichere Beratung bieten zu können und andererseits Ihr Unternehmen „Steuerberatungskanzlei“ zu schützen, ist eine regelmäßige Befassung mit den aktuellen gesetzlichen Regelungen und der jüngsten Rechtsprechung notwendig.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen wichtigen Überblick über alle aktuellen Neuerungen im Themenfeld des Steuerstrafrechts. Neben den wichtigsten Gerichtsentscheidungen erhalten Sie wertvolle Hinweise zum Umgang mit gefährdeten Mandaten. Sie lernen, wie gängige Fehler zu vermeiden sind und Sie im Krisenfall sachgerecht agieren sollten.
- Strafrechtliche Risiken bei der Mandatsbetreuung
- Aktuelle Rechtsprechung zum Steuerstrafrecht 2022/2023
- Neues zum Umsatzsteuerstrafrecht
- Schätzungen im Besteuerungs- und Strafverfahren
- Berichtigungspflicht nach § 153 AO
- Beratungsschwerpunkt Selbstanzeige
- Wichtige Änderungen zur Selbstanzeige
- Auswirkungen für die Beratung
- Häufige Beratungsfehler
- Prüfungsfokus der Finanzverwaltung bei Selbstanzeigen
Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“! Das Video ist 6 Monate abrufbar.